Angeblicher »iPad virus« tarnt sich als iTunes-Update
Die Windows-Malware mit der Bezeichnung »Backdoor.Bifrose.AADY« nistet sich in den Prozess explorer.exe ein und öffnet den Backdoor-Zugriff auf das System, so die Securityfirma BitDefender, die den neuen Digitalfiesling ursprünglich aufdeckte.
Die Schadsoftware versucht, die Seriennummern und Passwörter verschiedener Softwareprodukte auf dem infizierten Rechner auszulesen und startet zudem einen Keylogger zum »Absaugen« der Tastatureingaben.
Der Schädling sorgte für einen Eklat unter den Internet-Lesern, denn Aharon Etengoff von TGDaily spielte gestern in seinem Bericht mit der Angst der Nutzer, nun auch auf dem iPad einem Virus ausgeliefert zu sein – um die Sorgen erst am Schluss die Geschichte mit einem Zitat der Information Week aufzulösen. Diesen Satz hatten offenbar viele nicht mehr gelesen, und insbesondere die Apple-Nutzer beschwerten sich in folgenden Kommentaren, Etengoff habe das Original nicht gelesen. (Manfred Kohlen)