CIO-Treffen auf der Cebit 2010
Trotz der alljährlichen Flaute-Meldungen im Vorfeld der Messe: Die Cebit ist immer noch das Highlight im Veranstaltungskalender deutscher IT-Manager. Eröffnet wird die Messe (2. bis 6. März) am Abend des 1. März von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch der spanische Ministerpräsident José Zapatero kommt zur Eröffnung nach Hannover und wird eine Rede halten. Er vertritt das diesjährige Partnerland Spanien.
4 157 Unternehmen aus 68 Ländern
Laut einer Mitteilung der Deutschen Messe AG ist die »Ausstellerzahl auf Niveau des Vorjahres«. Bei genauerem Hinsehen ist das aber ein leichter Rückgang. Insgesamt sind 4 157 Unternehmen (2009: 4 292) aus 68 Ländern (2009: 69) auf der Cebit 2010. Kleines Trostpflaster für die Messe:
Einige Anbieter, die Hannover schon den Rücken gekehrt hatten, sind 2010 wieder dabei, darunter AMD, Motorola, Sony Ericsson, Terratec und Trend Micro. Es werden mehr als 100 wirtschaftspolitische Delegationen aus dem In- und Ausland erwartet.
Für Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG, kommt die Cebit »genau zum richtigen Zeitpunkt«, da sich die Stimmung des ITK-Marktes langsam wieder aufhelle, und der »Investitionsstau aus den vergangenen 18 Monaten sich langsam auflöse«
CIO Colloquium versammelt IT-Chefs
Für IT-Manager dürfte beispielsweise das CIO Colloquium interessant sein. Dabei handelt es sich um eine Netzwerk der IT-Chefs großer deutscher Unternehmen. Laut Veranstalter verfügen diese insgesamt über ein jährliches ITK-Einkaufsvolumen von mehr als 40 Milliarden Euro. Das CIO Colloquium hat internationale Partnerorganisationen aus acht Ländern auf die Cebit eingeladen.
Als Schwerpunktthema hat die Deutsche Messe »Connected Worlds« gewählt. Dabei soll gezeigt werden, dass generell die Grenzen schwinden. Die Grenzen »zwischen Arbeit und Leben, mobiler und stationärer Anwendung, On- und Offline«. Daneben will sich die Cebit 2010 auch um Themenbereiche wie Breitband und Green IT kümmern. Und schließlich soll das Angebot für den Mittelstand ausgebaut werden.
Einen weiteren Bericht zur Cebit finden Sie auf den Seiten von PC Professionell (siehe Weblinks).
(mt)