Samsung kündigt Handy-Plattform Bada an
Bada basiert auf Samsungs Erfahrungen mit proprietären Handy-Betriebssystemen und soll dem Unternehmen zufolge eine der entwickler-freundlichsten Plattformen werden. Zum Start von Bada im Dezember will man ein Software Development Kit (SDK) veröffentlichen, mit dem vor allem Anwendungen auf Basis von Webservices sehr leicht zu erstellen sein sollen. Wesentlicher Bestandteil von Bada soll außerdem ein neues, innovatives User Interface sein, das Entwickler für ihre Anwendungen nutzen können.
Samsung will Bada einen App Store zur Seite stellen, der im ersten Halbjahr 2010 starten soll, wenn auch die ersten Handys mit dem neuen Betriebssystem auf den Markt kommen. Damit dieser auch gut gefüllt ist, wird von Dezember 2009 bis Juni 2010 ein Entwicklerwettbewerb stattfinden. (Daniel Dubsky)