Google will Ajax-Seiten durchsuchbar machen
Bislang können Suchmaschinen mit Ajax nichts anfangen, da die Seiten erst beim Aufruf im Browser generiert werden. Google hat nun allerdings einen Vorschlag zur Diskussion gestellt, wie man das ändern könnte.
Googles Vorschlag basiert darauf, dass es einige AJAX-Seiten gibt, die immer denselben Inhalt anzeigen. Die könnten, so schlägt es der Suchmaschinenbetreiber vor, durch eine URL aufgerufen werden, die durch ein Ausrufezeichen gekennzeichnet ist, etwa http://example.com/page?query#!state
Daran würde der Crawler erkennen, dass es sich um eine AJAX-URL handelt. Diese könnte er in http://example.com/page?query&_escaped_fragment_=state umwandeln und als HTML-Request an den Server senden. Der wiederum wüsste, dass ein Crawler anfragt und kein Browser und dürfte daher keine Webseite mit Javascript ausliefern, sondern direkt den HTML-Code erstellen. Google schlägt vor, das mit einem Browser ohne GUI zu machen, etwa mit HTMLunit.
Derzeit arbeitet man bei Google an einer Beispiel-Implementierung und freut sich auf Feedback von Webentwicklern zu dem Vorschlag. Dieser ist zwar recht aufwändig, weil er auch Änderungen am Webserver voraussetzt, ermöglicht es aber nicht nur, AJAX-Websites für Suchmaschinen zugänglich zu machen. Auch der normale Nutzer kann so auf bestimmte Zustände einer AJAX-Anwendung verlinken. (Daniel Dubsky)