Die Top 100 Software-Unternehmen Europas
Zum dritten Jahr in Folge präsentiert der französische Spezialist für IT-Fonds und Consultant Truffle Capital sein Ranking der Top 100-Software-Hersteller Europas. Die Liste ist so etwas wie das »Who is who« der Software-Häuser Europas. Die Studie wird seit 2005 jährlich veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator der Branchenaktivität in Europa.
Walldörfer an der Spitze
Deutschlands IT-Aushängeschild aus Walldorf, SAP, führt die Truffle-Auflistung an. Der Hersteller von Software-Applikationen (ERP, CRM, SCM) steht mit einem Umsatz von gut zehn Milliarden Euro im Vorjahr weit vor der Konkurrenz.

Ein Umsatz von zehn Milliarden Euro bescherte SAP den Spitzenplatz unter Europas Software-Anbietern.
Auf Platz zwei liegt Sage, der britische Anbieter von Enterprise Resource Planning, mit einem Gesamtgeschäft von knapp 1,8 Milliarden. Der dritte Platz geht an Dassault Systems, einer der weltweit größten Anbieter von Computer Aided Design, und Product Data Management. Das französische Unternehmen hat einen Umsatz von über 1,2 Milliarden Euro erzielt.
Unter den Top Ten findet man außer SAP lediglich an vierter Stelle den deutschen unabhängigen Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse Software AG. Insgesamt haben es elf deutsche Firmen in die Top 100 geschafft.
Im Ländervergleich ist England mit 22 Unternehmen im Ranking am häufigsten vertreten. Die Schweiz dagegen ist nur mit dem Software-Hersteller ECLA präsent.
Software schafft Arbeitsplätze
»Wir sind optimistisch was die Zukunft der Software-Branche betrifft. Trotz Finanzkrise tut sich was in der IT-Branche«, erklärt Bernard-Louis Roques, Gründer und Miteigentümer von Truffle Capital.

Die Unternehmen Sage (Großbritannien), Dassault (Frankreich) und Software AG (Deutschland) gehören zu den Top 5 Software-Häusern Europas.
Zudem »spielt die Software-Sparte nach wie vor eine entscheidende Rolle in der Generation neuer qualifizierter Arbeitsplätze. Die Innovation hierbei wird künftig ein Motor für die Beschaffung neuer Arbeitsplätze sein. So wie es in den Vereinigten Staaten bereits seit langem der Fall ist«, so Roques.
Das Truffle Ranking 100 zeigt, dass zwischen den Jahren 2006 und 2007 bei den IT-Fachkräften um 13,7 Prozent mehr Arbeitsstellen generiert wurden. 80 Prozent der neu entstandenen Vakanzen, nämlich 194 000 Stellen, gehen auf das Konto der ersten 35 Firmen der Liste.
Gesamtumsatz von 24 Milliarden Euro
Hinzu kommt, dass der Umsatz der Software-Anbieter im Jahre 2007 im Schnitt 10,3 Prozent zulegte (zum Vergleich in 2006 waren es lediglich 6,6 Prozent mehr Wachstum). Der Gesamtumsatz erreichte die stolze Summe von 24 Milliarden Euro. Die ersten 25 Firmen in diesem Ranking erwirtschafteten ganze 80 Prozent davon.
Laut Roques sind auch neue Geschäftsmodelle im Aufwind. So zum Beispiel Software as a Service (SaaS) oder die Entwicklung von Open-Source-Anwendungen.
Truffle Ventures ist ein Investor in NetMediaEurope.
Die komplette Liste der 100 größten Software-Unternehmen Europas finden Sie auf der spanischen Partner-Webseite von eWeek. Dort finden Sie auch den Originalartikel von Pablo Fernández.
(Übersetzung: Carolina Kleinken-Palma/mt)
Top Ten Software-Anbieter
SAP
SAGE
Dassault
Software AG
Engineering
Misys
Elsag Datamat
Visma
Northgate
Agresso