Studie: Mitarbeiter verbringen ein Viertel ihrer Onlinezeit privat
Und vier von fünf versendeten Emails sind persönlichen Inhalts, findet eine Sicherheitsstudie.
Und vier von f%uFFFDnf versendeten
Emails sind pers%uFFFDnlichen Inhalts, findet eine Sicherheitsstudie.
Was Angestellte während ihrer Arbeitszeit tun, ist schwer messbar. Und selbst ein Blick in die Logfiles der Internetanbindung verändert nicht die Nutzungsgewohnheiten der Schreibtischarbeiter.
Die Netzwerk-Sicherheitsspezialisten von Voco untersuchten Firmennetzwerke und fanden, dass Mitarbeiter die modernen Kommunikationsmittel gerne und ausgiebig für private Zwecke nutzen. So würden die meisten Bürokräfte mehr als ein Viertel ihrer Onlinezeit privaten Angelegenheiten widmen, bei Emails seien es sogar über 80 Prozent mit persönlichen statt geschäftlichen Inhalten.
Als beliebteste Surfziele nannte Paul Hortop von Voco gegenüber dem New Zealand Herald Auktions-Webseiten, Instant-Messenger- und Chat-Angebote sowie Filesharing-Verbindungen. Tragen die erstgenannten Ablenkungen womöglich zur Entspannung der Mitarbeiter bei, so dass sie anschließend um so energischer ihren Arbeitsaufträgen nachkommen könnne, so kann Filesharing im Unternehmen in extremen Fällen zu echtem Ärger für den Arbeitgeber führen.
Horton empfiehlt daher den Unternehmen, einen gewissen Anteil von privater Internetnutzung durch Angestellte zuzulassen, beim Thema problematischer Downloads aber für klare Richtlinien zu sorgen. (Fritz Effenberger)
Was Angestellte w%uFFFDhrend ihrer
Arbeitszeit tun, ist schwer messbar. Und selbst ein Blick in die
Logfiles der Internetanbindung ver%uFFFDndert nicht die
Nutzungsgewohnheiten der Schreibtischarbeiter. Die
Netzwerk-Sicherheitsspezialisten von Voco untersuchten
Firmennetzwerke und fanden, dass Mitarbeiter die modernen
Kommunikationsmittel gerne und ausgiebig f%uFFFDr private Zwecke
nutzen. So w%uFFFDrden die meisten B%uFFFDrokr%uFFFDfte mehr als ein
Viertel ihrer Onlinezeit privaten Angelegenheiten widmen, bei Emails
seien es sogar %uFFFDber 80 Prozent mit pers%uFFFDnlichen statt
gesch%uFFFDftlichen Inhalten. Als beliebteste Surfziele nannte Paul
Hortop von Voco gegen%uFFFDber dem New Zealand Herald
Auktions-Webseiten, Instant-Messenger- und Chat-Angebote sowie
Filesharing-Verbindungen. Tragen die erstgenannten Ablenkungen
wom%uFFFDglich zur Entspannung der Mitarbeiter bei, so dass sie
anschlie%uFFFDend um so energischer ihren Arbeitsauftr%uFFFDgen
nachkommen k%uFFFDnnne, so kann Filesharing im Unternehmen in
extremen F%uFFFDllen zu echtem %uFFFDrger f%uFFFDr den Arbeitgeber
f%uFFFDhren. Horton empfiehlt daher den Unternehmen, einen gewissen
Anteil von privater Internetnutzung durch Angestellte zuzulassen,
beim Thema problematischer Downloads aber f%uFFFDr klare Richtlinien
zu sorgen. (Fritz Effenberger)