Marktforscher: Infineon liegt vorn bei Leistungshalbleitern
Die jüngsten Zahlen für den Markt der Leistungshalbleiter (Power-Semiconductors) legten gestern noch die Statistiker von IMS Research vor. Demnach wurden in den vergangenen zwölf Monaten branchenweit 13,6 Milliarden Dollar (Vorjahr: 12,5 Mrd.) mit diesen Bauteilen umgesetzt.
Die Infineon AG konnte nicht nur im fünften Jahr in Folge ihre Spitzenstellung halten, sondern die Position auf 9,7 Prozent Marktanteil ausbauen. Auf Rang zwei liegt STMicroelectronics mit 7,4 Prozent. Fairchild schaffte 7 Prozent, Vishay 6,8 Prozent. Toshiba liegt mit 6,6 Prozent auf Platz fünf. Die übrigen 62,5 Prozent des Marktes teilen sich viele kleine Hersteller.
Laut Prognose von IMS Research werde es auch in den nächsten fünf Jahren ein jährliches Wachstum von bis zu 9 Prozent bei den Leistungshalbleitern geben.
Schließlich werden diese Bauteile gerne in die neuen Trendprodukte der Green IT verbaut, wo sie Verbrauch und Energieeffizienz verbessern helfen, begründet Ash Sharma, Forschungsdirektor bei IMS, die Trendwende. Ursprünglich hatte man mit fallenden Zahlen gerechnet. (Ralf Müller)