Bei Yahoo Music gehen die Lichter aus
Und was passiert mit der DRM-Musik, die man dort bisher verkauft hat? Die gehört der Vergangenheit an, denn die Key-Server werden auch abgeschaltet, so dass der Transport der Songs auf neue Rechner sinnlos wird.
Massenumsätze hat Yahoo Music zwar nie gehabt, aber noch im Abgang entwickelt sich das Projekt zu einer ähnlichen Farce wie MSN Music. Auch da hatte man die Käufer durch die Hintertür enteignen wollen, sich dann aber doch bereit erklärt, die Autorisierungs-Server bis 2011 laufen zu lassen.
Alles, was Yahoo dazu einfällt, ist das übliche “CD-Brennen – neu rippen”, was ja auch der Grund war, weshalb man sich nicht gleich eine CD zugelegt hat. Der Electronic Frontier Foundation (EFF) zumindest will das Vorgehen nicht gefallen: Yahoo solle seinen Kunden gefälligst entweder den Kaufpreis erstatten oder ungeschützte MP3-Dateien als Ersatz anbieten, fordert die Organisation.
Immerhin sollten die Kunden fürs Leben gelernt haben: Dass sie künftig nochmal DRM-Produkte kaufen, dürfte unwahrscheinlich sein. Die Einsicht hätte man allerdings auch früher und billiger haben können. [gk]