Halbleiter mit Tequila

Allgemein

Der Teufel habe den Schnaps gemacht, heißt es ja sogar im deutschen Schlager, aber man kann damit auch noch mehr machen als die Stimmung heben. Zum Beispiel Diamant-Halbleiter herstellen.

Normalerweise ist Diamant ein elektrischer Isolator, wird aber zum Halbleiter, wenn er mit den richtigen Verunreinigungen verziert wird. Diamantfilm ist unempfindlicher als Silizium, weshalb er bei Geräten eingesetzt werden könnte, die bei hohen Temperaturen oder unter extremen Bedingungen funktionieren müssen.

Allerdings ist die Herstellung teuer und schwierig: Organisches Material muss verdampft werden, wobei gesteuert werden muss, wie die Karbon-Atome auf einer Oberfläche kristallisieren. Am besten funktioniert das, wenn das Material Karbon und Sauerstoff zu in etwa gleichen Teilen sowie eine bestimmte Menge Wasserstoff enthält.

Was anscheinend bei Tequila der Fall ist: Ein Forscher-Team an der Universität von Nueva Leon in Mexiko hat mit gewöhnlichem 80%-igen “Tequila Blanco”eine Diamantstruktur auf Testoberflächen applizieren können. Offenbar haben einige Tequila-Sorten von Haus aus die richtige Zusammensetzung; aber auch andere Schnapssorten sollen brauchbar sein.

Wissenschaftler anderer Hochschulen halten das Resultat für seltsam, aber logisch – frühere Versuche, aus alkoholischen Getränken Diamanten zu machen sind allerdings nicht bekannt. [gk]

New Scientist

Lesen Sie auch :