YouTube fügt sich in Websites und Programme ein

DeveloperIT-ProjekteNetzwerkeSoftwareWorkspaceZubehör

Über die neuen APIs kann direkt in die YouTube-Datenbank geschrieben werden, so dass Entwickler beispielsweise auch Upload-Funktionen in ihre Web- und Desktop-Anwendungen einbauen können. Die über andere Sites oder Programme hochgeladenen Clips erscheinen genauso bei YouTube wie die direkt über das Videoportal hochgeladenen. Zudem lassen sich Metadaten (titles, descriptions, ratings, comments, favorites, contacts, …) ergänzen und ändern, wodurch man sich praktisch eine eigene kleine Videocommunity mit allen YouTube-Features für seine Website zusammenbauen kann. Den Videoplayer können die Entwickler dafür weitgehend ihren Wünschen anpassen, sowohl optisch als auch was die Funktionen angeht.

Was Partnerfirmen wie Electronic Arts, Casio, Logitech und Friendster bereits mithilfe der APIs entwickelt haben, präsentiert man auf einer eigenen Website. (dd)

Lesen Sie auch :