Übersicht Projektmanagement-SoftwareProjekte im Griff
Projektmanagement unter Windows, Mac OS X und Linux
Übersicht Projektmanagement-Software
Die Software-Industrie bietet zahlreiche Programme für das Management von Projekten. Bezeichnend ist, dass gerade die deutschen Hersteller ihren Background in der Baubranche haben, wo man es naturgemäß mit komplexen Projektabläufen zu tun hat. Während sich die Programme Easy-Plan von Asta-Development und pro-Plan4 von Gripsware nach wie vor an diese Zielgruppe richten, gibt sich Rillsoft Project eher branchenneutral. Trotzdem sind auch die “Bau”-Programme durchaus auch für Anwender aus anderen Branchen interessant.
Der Markt für Projektmanagement-Programme ist zwar riesig, beschränkt man sich jedoch auf Produkte mit deutscher Benutzeroberfläche, reduziert sich die Zahl der Angebote gewaltig. Berücksichtigt wurden nachstehend ausschließlich Programme für die Betriebssysteme Windows XP und Vista.
Für Benutzer von Mac OS X gibt es neben dem unten aufgeführten FastTrack Schedule 9, das es sowohl in einer Windows-, als auch einer OS-X-Variante gibt, das sehr empfehlenswerte Merlin 2 von ProjectWizards. Es steht Schwergewichten wie MS Project in nichts nach und bietet sogar bessere Funktionen für das Kostenmanagement. Bemerkenswert ist dabei der im Vergleich sehr niedrige Preis von 173 Euro.
Für Linux-User sieht die Welt hingegen nicht so rosig aus. Wenn überhaupt, kann höchstens das Programm Task Juggler in Betracht gezogen werden. Allerdings ist die Bedienung sehr gewöhnungsbedürftig und es gibt lediglich eine englische Benutzeroberfläche.
Der Vollständigkeit halber seien noch GanttProject, Onepoint Project und OpenWorkbench erwähnt. Alle drei laufen in der Java Runtime Umgebung, letzteres jedoch nur unter Windows.
Bei der Auswahl des für Sie geeigneten Programms hilft Ihnen übrigens unsere Kaufberatung Projektmanagement-Software, die Sie hier finden.
A-Plan
Übersicht Projektmanagement-Software
A-Plan ist das günstigste unter den professionellen Projektmanagement-Programmen auf dem Markt. Dafür wartet das Programm mit einigen Eigenheiten auf, die Kenner anderer Programme stutzen lassen. Beispielsweise, dass die Dauer eines Vorgangs bei einem Zeit-Konflikt nicht automatisch angepasst wird. A-Plan weist statt dessen lediglich auf das Problem mit einer separaten Anzeige hin. Das muss kein Nachteil sein: Die Software überlässt einfach dem Anwender die Kontrolle über die Planung, statt eigenmächtig etwas zu ändern. Allerdings ist das Programm nicht geeignet für Projektmanager die auf Netzplan-Technik oder die Methode des kritischen Pfads setzen, denn entsprechende Ansichten bietet das Programm nicht.
((Ins Bild klicken zum Vergrößern.))
Für je 52 Euro lässt sich das Programm um ein Synchronisations- und ein Zeiterfassungsmodul erweitern. Ersteres bringt neben der Möglichkeit zwei A-Plan-Datenbanken abzugleichen auch eine Integration mit MS-Outlook. A-Plan ist ausserdem für Unternehmen interessant, die maßgeschneiderte Lösungen haben wollen. So gibt es von A-Plan auch eine SQL-Version (MySQL, MS-SQL-Server), außerdem lässt sich das Programm in eine bestehende Datenbank-Lösung integrieren.
Preis: 224,91 Euro
Hersteller: Braintool Software
Easy-Plan für Windows
Übersicht Projektmanagement-Software
Easy-Plan ist der kleine Bruder von Asta Powerproject. Wesentlicher Unterschied: Bei Easy-Plan fehlt das Ressourcen-Management. Wer also lediglich Projekt-Zeitabläufe und Kosten planen möchte, kommt mit Easy-Plan gut aus. Zumal das Programm in Punkto Ablaufplanung mit dem größten Funktionsumfang in dieser Leistungsklasse aufwartet. Ähnliches gilt auch für den Bereich Planung und Management von Kosten: Hier gefällt vor allem die Möglichkeit der zeitlichen Zuordnung anfallender Kosten. Das heißt, man weiß nicht nur welche Kosten anfallen und wie hoch sie sind, sondern auch wann sie auf der Zeitachse anfallen (Cashflow) – ein Feature, das kaum eines der Konkurrenz-Produkte bietet.
((Ins Bild klicken zum Vergrößern.))
Das Programm richtet sich vor allem an Anwender aus der Baubranche und wird mit entsprechenden Vorlagen geliefert. Und da offensichtlich am Bau nach wie vor der Plan aus Papier eine wichtige Rolle spielt, überrascht Easy-Plan mit umfangreichen Druckoptionen. Allerdings fehlt dem Programm eine Netzplan-Darstellung. Das Programm ist bislang noch nicht für Windows Vista zertifiziert.
Preis: 600 Euro
Hersteller: Asta Development
FastTrack Schedule 9
Übersicht Projektmanagement-Software
Ein Vorteil von FastTrack Schedule ist, dass es das Programm sowohl für Windows als auch für Mac OS X gibt, wobei die erzeugten Dateien vollständig kompatibel sind. Für Firmen mit gemischter Rechnerumgebung ist es somit das am besten geeignete Produkt. Dabei gibt sich der Hersteller viel Mühe, damit auch Projektmanagement-Einsteiger gut mit dem Programm zurecht kommen. So gehören diverse Quickstart-Vorlagen zum Lieferumfang, Stilvorlagen sorgen für die richtige Formatierung und die Benutzeroberfläche gibt keine allzu großen Rätsel auf, da sie sich nach den gängigen Microsoft-Produkten richtet.
((Ins Bild klicken zum Vergrößern.))
Was den Funktionsumfang für die Ablauf- und Terminplanung betrifft, bietet FastTrack Schedule gute Hausmannskost. Alles Wesentliche ist da, Spezialitäten wie relative Abstände für Abhängigkeiten fehlen aber. Ähnliches gilt auch für die Bereiche Ressourcen- und Kostenhandling. Der Funktionsumfang dürfte in den meisten Fällen ausreichend sein, Spezialisten werden aber die eine oder andere Option vermissen. Eine Netzplan-Darstellung fehlt dem Programm, dafür glänzt es mit diversen Ansichten für den Ablauf- und den Terminplan sowie Ressourcen.
Preis: 445 Euro
Hersteller: ComputerWorks
Microsoft Office Project Standard 2007
Übersicht Projektmanagement-Software
Ähnlich wie bei Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation setzt Microsoft auch im Bereich Projektmanagement-Software den Standard. Allein schon durch die hohe Verbreitung des Programms ist MS Project das Maß der Dinge. Es gibt kaum eine Projektmanagement-Schulung, die nicht auf dieser Software aufsetzt. Mit der Version 2007 erfolgte erst kürzlich eine lang erwartete Überarbeitung. Endlich gibt es beispielsweise ein Multi-Level-Undo. Von der Professional-Version unterscheidet sich die Standard-Version vor allem durch die fehlende Anbindung an Mic
rosofts Project Server.
((Ins Bild klicken zum Vergrößern.))
Die Stärken des Programms liegen vor allem im Bereich Terminplanung und das nicht nur wegen der möglichen Anbindung an Outlook. Auch sonst überzeugen die gebotenen Funktionen, etwa für das Ressourcen- und Kostenmanagement. Und obwohl es die Konkurrenz hier und da etwas besser macht, in der Summe setzt das Microsoft-Produkt die Maßstäbe. Es gehört ausserdem zu den wenigen Programmen, die eine Netzplan-Darstellung ermöglichen. Bemerkenswert ist die Zusammenarbeit mit Visio und Excel.
Preis: circa 700 Euro
Hersteller: Microsoft
pro-Plan4
Übersicht Projektmanagement-Software
Ähnlich wie Easy-Plan richtet sich auch pro-Plan4 vor allem an Anwender aus der Baubranche. Entsprechend orientiert sich der Funktionsumfang an den Bedürfnissen dieser Zielgruppe. Im Vordergrund steht die Planung von Projekten und Bauzeiten. Funktionen für das Management von Ressourcen und Kosten fehlen. Immerhin lassen sich aber die Kosten pro Vorgang eingeben. Auch in Punkto Terminplanung bietet das Programm im Vergleich zu anderen Projektmanagement-Lösungen nur rudimentäre Funktionen. Dafür gibt es eine Adress-Verwaltung mit Schnittstelle zur Informationsdatenbank des AS-Architekten-Service.
((Ins Bild klicken zum Vergrößern.))
Bemerkenswerte Features von peo-Plan4 sind beispielsweise die Möglichkeit, Pläne direkt aus dem Programm heraus in das PDF-Format zu wandeln. Auch die vielfältigen Formatierungsmöglichkeiten für Pläne sind erwähnenswert, genauso wie die Druckausgabe-Optionen. So lassen sich auch Ausdrucke bis A0 und größer bewerkstelligen.
Preis: 490 Euro
Hersteller: Gripsware
Rillsoft Project 2007 Standard
Übersicht Projektmanagement-Software
Bei Rillsoft bekommt jeder den Funktionsumfang, den er braucht. Neben den sehr rudimentären Varianten “Freeware” und Light (circa 100 Euro) gibt es noch die Profi-Varianten Standard (520 Euro), Professional (830 Euro) und Enterprise (1300 Euro). Letztere unterscheiden sich vor allem dadurch, in welchem Maße die Ressourcenplanung beziehungsweise deren Management unterstützt wird. Die Standard-Variante kommt lediglich mit einer etwas einfacheren Ressourcenplanung, während die Professional-Variante fast keine Wünsche offen lässt. In der Enterprise-Version gibt es zusätzlich auch noch Funktionen für die Kapazitätsplanung von Maschinen und Personal.
((Ins Bild klicken zum Vergrößern.))
Die Termin- und Ablaufplanung bewegt sich ungefähr auf dem Niveau von MS Project, mit leichten Abweichungen im Funktionsumfang. Naturgemäß liegt die Stärke des Programms im Ressourcen-Management – kein anderes Programm dieser Klasse bietet hier mehr. Hervorzuheben ist ausserdem die Möglichkeit von Rillsoft Project, Pläne in das HTML-Format zu konvertieren. So können auch Anwender, die das Programm nicht besitzen in einem Browser Einblick in die Projekt-Dateien nehmen.
Preis: 520 Euro
Hersteller: Rillsoft