Eine ganze Stadt geht gratis online
70 öffentliche WLAN-Zugänge soll Weimars Projekt “Das drahtlose Internet in Weimar”, kurz DRIN, bis Ende Juli umfassen. Touristen und selbstverständlich auch den Einwohnern steht das Netz nach einer Registrierung kostenlos zur Verfügung. Verschlüsselt wird nach WPA2-Standard. Besonderen Wert legen die Macher auf einfache Konfiguration. Die übernimmt laut DRIN-Konsortium die Zugangssoftware für Laptops und WLAN-fähige Handys automatisch.
Speziell um die Besucher der Stadt bemüht man sich: Ein auf Geodaten basierendes Medienportal stellt Informationen mit lokalem Bezug bereit; Touristen etwa werden über Sehenswürdigkeiten informiert die sich in der Nähe des jeweiligen Access Points befinden.
Jedem User soll bei im Schnitt sechs WLAN-Verbindungen pro Hotspot etwa ein Downstream von einem Mbit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Dank einer Weimarer “WLAN Fairness-Strategie” sollen alle Nutzer mit einer annähernd identischen Geschwindigkeit surfen. Schwanken wird die Geschwindigkeit natürlich je nach DSL-Anbindung des Access Point-Betreibers. (tkr/mr)
Bild: DRIN