iCalamus 1.07: Leistungsfähiges DTP für wenig Geld
iCalamus ist mit Version 1.07 in der Lage, diverse Vorlagen zu integrieren und zu nutzen. RGB-Farbwerte können jetzt in Prozent, Ganzzahlwerten von 0 bis 255 und als Hexadezimal-Zahlen für HTML eingegeben werden.
Im Breich der Wörterbücher gibt es jetzt ein eigenes Ausnahme-Wörterbuch. Für Freunde der alten deutschen Rechtschreibung ist diese jetzt wieder integriert.
Ebenfalls neu ist photographerbook, ein Plug-in, mit dem Professionelle Fotoalben erstellen lassen, die dann bei Friedmann Print Data Solutions gedruckt werden. Da das Plug-in kostenlos ist, die Fotoalben aber minimal 16 Seiten haben und zu Preisen ab 14,95 zu haben sind, ist eine Querfinanzierung anzunehmen.
Grundsätzlich ist iCalamus ein erstaunlich intuitiv zu bedienendes Werkzeug. Menüs und Paletten sind sehr Mac-like und bieten umfangreichen Zugriff auf vielfältige Funktionen. Die teilbaren Menüpaletten machen die Arbeit noch leichter und erlauben es, nicht benötigte Teilbereiche einfach zu schließen, damit der Desktop nicht überquillt. Druckspezifische Ausgabeformate, Passermarken, Schriftmodifikationen, Ligaturen, Farbkontrollen und andere professionelle Aspekte sind gebührend berücksichtigt.
iCalamus benötigt minimal Mac OS X 10.4.5 und kostet in der Vollversion 129 Euro. Unregistriert funktioniert es als “lite edition” und kann statt bis zu 9999 Seiten nur eine einzige Seite bearbeiten. Diese enthält im Ausdruck einen Hinweis auf die unregistrierte Version. Zum Ausprobieren reicht das durchaus. Wer mehr über iCalamus wissen will, kann sich auf der Website auch eine Reihe von Funktionen in Demofilmen zeigen lassen.
Alternativen zu iCalamus sind unter anderem Ragtime 6, Quark XPress 7.2 und Adobe InDesign. Sie sind allerdings um ein vielfaches teurer und in der Handhabung meist nicht so intuitiv.
Übrigens: Calamus ist das lateinische Wort für Rohrfeder. Das voran gestellte “i” verdeutlicht den Bezug zu Mac OS X. (Tom Semmler/mk)