Microsoft-Kampagne gegen Raubkopien

BetriebssystemKomponentenPolitikRechtSoftwareWorkspace

Die Zahl der vermeintlichen Activation-Hacks und Raubkopien von Windows Vista nimmt stetig zu. Microsoft hat nun mit einer Kampagne darauf reagiert.

Microsofts Antwort auf die zahlreich kursierenden Activation-Hacks ist die Harte Fakten-Kampagne, die den User warnt, nicht auf Softwarefälschungen hereinzufallen. Dabei verweist der Software-Riese auf eine aktuelle Studie der International Data Corporation (IDC) 006, die zum Download angeboten wird.

Im Rahmen der Kampagne informiert Microsoft über folgende Erkenntnisse: 25 Prozent der untersuchten Websites, die gefälschte Software oder Windows-Raubkopien anbieten, versuchen schädliche Programme in Form von Viren, Spyware oder trojanischen Pferden zu installieren. In vielen Fällen seien diese Programme so hoch entwickelt, dass selbst neueste Antivirensoftware keinen wirklichen Schutz gewährleisteten.

Fünf Prozent der untersuchten Websites, die gefälschte Software oder Windows-Raubkopien anbieten, versuchen Viren, Spyware oder Trojaner zu platzieren. 34 Prozent der raubkopierten Software funktioniert nicht. 65 Prozent der Software enthält zusätzliche Software, die nicht Teil des Originalprogramms ist. (bwi)

Lesen Sie auch :