Angela Merkel auf dem IT-Gipfel

Sicherheit

Das Interesse der Politik an der Entwicklung in der IT-Branche war in den vergangenen Jahren eher zurückhaltend. Doch spätestens seit Angela Merkels regelmäßigen Video-Podcasts ab Juni demonstriert die Bundesregierung, dass sie beim Thema Technik auf der Höhe der Zeit sein will. Damit der Slogan von Deutschland als ?Land der Ideen? keine Phrase bleibt, will die Regierung in den kommenden Jahren viel investieren. Insgesamt über 15 Milliarden Euro bis 2009. Das wäre eine der größten Finanzspritzen für den Wissenschaftsstandort Deutschland seit der Wiedervereinigung.

Um neue Ideen für IT-Deutschland zu entwickeln, hat die Bundesregierung mehrere Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Auf einem IT-Gipfel am 18.Dezember treffen sich hochrangige Regierungsvertreter mit den Arbeitsgruppen zum ersten nationalen IT-Gipfel im Hasso-Plattner-Institut (gestiftet vom SAP-Mitbegründer Hasso Plattner) in Potsdam. Dabei sollen Vorschläge entwickelt werden. Die Bundeskanzlerin wird dabei von Top-Managern aus der Informations- und Kommunikationsbranche unterstützt.

Im August hatte die Bundesregierung erkannt, dass der IT-Markt Unterstützung benötigt, um international konkurrenzfähig zu bleiben. Damals wurde die neue Hightech-Strategie für Deutschland (siehe auch Angela-Merkel-Podcast) beschlossen. (mot)

Lesen Sie auch :