SQLyog 5.2
Datenbank-Verwalter
Testbericht
SQLyog 5.2
Neben dem Klassiker phpMyAdmin, das als Online-Tool direkt auf dem Server installiert wird, gibt es eine ganze Reihe von Administrations-Tools, die auf dem Client installiert werden und die GUI-Möglichkeiten, die zum Beispiel Windows bietet, optimal ausschöpfen. Einen guten Namen hat hier SQLyog, das es als kommerzielles Produkt schon länger gibt, jedoch mit der neuesten Version 5.2 auch in einer offenen Community-Version angeboten wird.
SQLyog ist mit knapp 7 MByte sehr kompakt, was jedoch seiner hohen Leistungsfähigkeit keinen Abbruch tut. Es bietet alle Funktionen, die für eine professionelle Administration von MySQL-Datenbanken notwendig sind.
Der Hauptscreen von SQLyog ist in vier Bereiche aufgeteilt. Unterhalb der klassischen Menü- und Toolbarleiste sind drei Fenster angeordnet. In der linken Spalte werden alle Datenbanken und Tabellen in einem Tree-Menü aufgelistet, rechts davon befindet sich ein SQL-Editor und im Fenster darunter werden die Ergebnisse von SQL-Abfragen und -Kommandos präsentiert. Zwar bietet SQLyog einige vordefinierte Befehle zum Beispiel im Bereich Backup sowie Export und Import, doch ansonsten sind für die effektive Bedienung fundierte SQL-Kenntnisse notwendig.
Fazit
SQLyog 5.2
SQLyog ist ein schnelles und umfangreiches Werkzeug zur komfortablen Pflege von entfernten MySQL-Datenbanken von einem lokalen Windows-PC aus.
Plus
– ausgezeichnete Performance
– zahlreiche Optionen für die Verbindung zum Datenbank-Server
– Funktionen für Backup, Synchronisierung und Import/Export
Minus
– nur englische Sprachversion
Info
Vertrieb: Webyog
Preis: Open Source
Plattform: Windows 2000/XP/Server 2003