Hohe Anforderungen an das IT-Führungspersonal
IT-Chefs auf dem Prüfstand

IT-ManagementIT-ProjekteKarriereNetzwerk-ManagementNetzwerke

Das Ende der “Propellerheads”

Hohe Anforderungen an das IT-Führungspersonal

IT-Abteilungen und diejenigen, die sie leiten, sind sich mehr denn je ihrer Rolle als Rädchen einer wesentlich umfangreicheren Maschinerie bewusst. Und das Rädchen ist wichtiger als mancher denkt.

Das war nicht immer so. Die Geschichte der Unternehmenstechnologie ist übersät mit Legenden über inflexible, nach innen fixierte und sogar überhebliche IT-Teams, die für das übrige Unternehmen zu einem nicht unerheblichen Hindernis wurden, weil sie darauf beharrten, dass nur die IT den Stein der Weisen erfunden hat. Sehr wahrscheinlich fielen die meisten von dieser Sorte längst dem Outsourcing zum Opfer.

IT als Wegbereiter für das Unternehmen

Hohe Anforderungen an das IT-Führungspersonal

In ihrer besten Ausprägung ist die IT Wegbereiter und Lokomotive für das Unternehmen; in der geringsten hat sie zumindest aber eine entscheidende Support-Funktion inne. Sie ist zwischen den Erfordernissen der weiterführenden Unternehmensstrategie und den Ressourcen der IT-Industrie angesiedelt, wobei sie das eine für das andere übersetzt und jeweils neu interpretieren muss.

Aber spiegelt die Struktur Ihrer IT-Abteilung diese Rolle in der Lieferkette wider?

Die optimale Vorgehensweise bei der Organisation der IT ist fragmentiert und unterscheidet sich stark von Firma zu Firma. Da gibt es hochzentralisierte Teams, vielleicht mit den gängigen traditionellen Arbeitsbereichen wie Support, Analyse, Entwicklung und Rechenzentrum). Dann gibt stark dezentralisierte Teams mit einem kleinen zentralen strategischen IT-Arbeitsbereich – wo Führungsaufgaben für Mitarbeiter wahrgenommen werden, die jeweils in Arbeitsgruppen des Unternehmens eingebettet sind. Die jeweils erforderliche Art von Fähigkeiten hängt völlig von der angewendeten Methode ab. Man kann leicht von jedem Extrem etwas aussuchen und zur Anwendung bringen, was dann für jeden Bedarfsfall passt.

Innovation gegen Kostenkontrolle

Hohe Anforderungen an das IT-Führungspersonal

Aber viele der Experten, die wir zum Thema befragten, betonen, dass es noch immer fundamentale Schwachstellen gibt.

Die Zunahme des Outsourcens und die gewachsene Abhängigkeit von externen Lieferanten hat zu kleineren IT-Abteilungen geführt – aber sie reflektieren nicht unbedingt das veränderte Verhältnis zu den wichtigsten Anbietern. Laut Gartner fließen vielleicht gerade mal drei Prozent des IT-Budgets in die Steuerung der Beziehungen zu den Lieferanten – obwohl wiederum 60 Prozent dieses Betrages bei diesen Lieferanten ankommt.

Wie schafft man es, sowohl Innovation als auch Kostenkontrolle in den Griff zu bekommen? Wie bildet man das Personal auch in Businessthemen und Wissen über das Gesamtunternehmen aus, wenn die Primäraufgaben des IT-Teams mehr im technischen Bereich angesiedelt sind? Außerdem – und das gilt insbesondere für die ganz weit oben in der Unternehmenshierarchie angesiedelten “IT-Überblicker” in den Vorständen – stellt sich die Frage: Wwie gestaltet man die Prozesse und Management-Strukturen um seine Abteilung zu leiten, die Kunden des Unternehmens zu unterstützen und entsprechenden Leistung von denjenigen Lieferanten zu erhalten, auf die man sich verlässt?

Wie wird man erfolgreicher IT-Chef?

Hohe Anforderungen an das IT-Führungspersonal

Die Leistung der IT-Abteilung konzentriert sich zunehmend darauf, für die Flexibilität des Unternehmens zu sorgen, indem Veränderungen ermöglicht und unterstützt – und es liegt an der IT-Organisation, dies auch selbst widerzuspiegeln.

Zu den erfolgreichen IT-Chefs werden also diejenigen zählen, die die besten Methoden finden, um solche konträren Anforderungen meistern zu können.

Lesen Sie auch :