Navigationssystem: Navigon Transonic 5000
Klare Sprache

WorkspaceZubehör

Testbericht

Navigationssystem: Navigon Transonic 5000

Dem Trend der Zeit folgend hat auch der mehrmalige PCpro-Testsieger Navigon seine Navigations-Software mit Hardware kombiniert. Das Ergebnis ist ein robustes und kompaktes Personal Navigation Device (PND) mit eingebautem GPS-Empfänger. Mit dem TMC-Modul wird zeitnah jeder Stau erkannt und die Streckenführung angepasst. Und das ohne weitere Kosten wie etwa beim Tomtom GO, wo sowohl die GPRS-Übertragung als auch das Abonnement Kosten verursachen.

Den PC-Professionell-Testern liegt die 500 Euro teure Europaversion vor. Auf der 256 MByte SD Speicherkarte ist Deutschland vorinstalliert. Die übrigen Länder Westeuropas liegen auf einer DVD bei.

Die Software des Transonic 5000 entspricht der Version 5 des Mobile Navigator 5 für PDAs und Mobiltelefone. Die Bedienung ist ausgereift. Durch einen Einsteiger- und Profi-Modus ist das Transonic einerseits leicht zu bedienen und bietet andererseits den umfangreichsten Funktionsumfang aller mobilen Navigationssysteme auf dem Markt. Die Sprachsteuerung ist so lebensecht, dass man das Gefühl eines realen Beifahrers hat. Ein Beispiel: “…im Kreisverkehr nehmen Sie die zweite Ausfahrt und biegen danach rechts auf die A9 ab…”. Durch sein schnelles GPS-Modul ist auch nach der Tunneldurchfahrt die Verbindung zu den GPS-Satelliten schnell hergestellt.

Das Transonic vereint die einfache Bedienung, den gewaltigen Funktionsumfang und die beste Sprachführung aller jemals getesteten mobilen Navigationssysteme.

Testergebnis

Navigationssystem: Navigon Transonic 5000

Hersteller: Navigon
Produktname: Transonic 5000

Internet: Navigon Homepage
Preis: 500 Euro (Stand 03/06. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Prozessor: ARM920T 266 MHz
TFT Display: 3,5 Zoll/320 x 240 Pixel
Speicher : 64 MByte SD-RAM/64 MByte ROM
Schnittstellen: USB, TMC-Antenne, Audio-Ausgang
Maße: 27 x 81 x 36 mm

Messwerte (Dauer für die Berechnung einer Nahstrecke (25 km), Fernstrecke (380 km) und Europastrecke (Catania nach Nordkapp = 5500 km))
Kurzstrecke: 0:12 min:s
Fernstrecke: 0:43 min:s
Europastrecke: 8:02 min:s

Fazit
Das Transonic 5000 ist derzeit das beste mobile Navigationssystem auf dem Markt.

Gesamtwertung: sehr gut
Ergonomie (40%): sehr gut
Leistung (25%): sehr gut
Ausstattung (25%): sehr gut
Service (10%): ausreichend

Lesen Sie auch :