Weblogs eignen sich ideal, um Meinungen zu transportieren. Klaus Eck beschreibt anhand von konkreten Zahlen und Beispielen, was Weblogs sind, wie sie funktionieren und wie Unternehmen Nutzen aus dem neuen Trend ziehen können. Know-how, Tipps und Link-Adressen.
19. Mai 2005
Internet-Trend: Corporate Blogs
3D-Software für 4 Bit: CINEMA 4D R9 speziell für 64-Bit-Windows
Maxon veröffentlicht als erster Hersteller von 3D-Animationstools seine Software als finale 64-Bit-Versionen für Windows 64-Bit-Betriebssysteme.
Studie: Deutsche halten Internet für unsicher
Wie Emnid für D21 und AOl ermittelte, ist die Unsicherheit des Internet ein allgemeines Problem.
Neuer CPU-Superkühler von Verax
Der Lüfterspezialist aus dem Schwarzwald entwickelte eine neue Kühllösung für alle PC-Prozessortypen.
Google verkauft Werbung in RSS-Feeds
Bislang glaubten sich Leser von Blog-Nachrichten über RSS-Reader sicher vor Werbung. Google testet aber schon die Werbefähigkeit der XML-Feeds aus. Im Betatest platziert der Suchmaschinenbetreiber erst einmal ganz dezent Textwerbung am Ende der Feeds.
Time Warner vor Verkauf von AOL
Der Vorstandschef äusserte in einem Interview Überlegungen, die Internet-Sparte wieder abzustossen.
Windows heimgesucht von neuem TCP/IP-Fehler
Ausgerechnet Microsofts Implementierung des grundlegenden Internet-Protokolls TCP/IP birgt Gefahren. Nachdem vorgestern ein französisches Sicherheitsinstitut den Fehler veröffentlicht hatte, liefert Microsoft 24 Stunden später erst einmal eine Beschreibung, wie man das Ausnutzen des Lecks verhindern kann.
Vivendi übertrifft Erwartungen
Der französische Content-Konzern übertrifft die Voraussagen der Analysten und schreibt wieder Rekordzahlen.
Kostenloser Download: OpenOffice in neuester Version und weitere aktuelle Tools als CD-Image
Wer nicht jedes einzelne OpenSource-Projekt wie OpenOffice oder Firefox herunterladen will, bekommt mit der neuen “PrOOo-Box” ein fertiges CD-Image geliefert. Einmal brennen, und schon stehen die neuesten Versionen von Office, Firefox und Co. bereit.
Suchmaschine für OpenSource-Code
Die Software-Schmiede “Koders”, die schon bisher Tools zur Software-Entwicklung auf Basis fertiger Objekten anbietet, veröffentlicht nun eine Suchmaschine für offenen Quellcode.