Mainboard: Aopen Max i915Ga-EFRII
Schnelles Intel-Mainboard
Aopen liefert mit dem Max i915Ga-EFRII eine Hauptplatine für die neuen Intel-Sockel-775-Prozessoren. Wie sich das Mainboard in punkto Leistung schlägt, erfahren Sie im Testbericht.
Testbericht
Mainboard: Aopen Max i915Ga-EFRII
Aopen stellt sein erstes Mainboard für Intel-Sockel-775-CPUs vor. In dem verwendeten Intel-915G-Chipsatz ist bereits ein 3D-Beschleuniger mit DirectX-9.0-Unterstützung integriert. Für Office-Anwendungen und ältere 3D-Spiele ist keine Grafikkarte notwendig, wer sie dennoch nachrüsten will, findet dafür einen PCI-Express-x16-Slot vor. Beim Arbeitsspeicher setzt Aopen auf neue Technik: Vier Slots stehen für DDR2-533-Module zur Verfügung.
In puncto Leistung überzeugt das Max i915Ga-EFRII mit guten Werten: Beim System-Benchmark Content Creation Winstone 2004 setzt sich die Aopen-Plattform sogar an die Spitze der getesteten Sockel-775-Mainboards. Pluspunkte sammelt das Intel-Mainboard auch bei der Ergonomie. Die Lüftersteuerung für CPU-, Gehäuse- und Northbridge-Lüfter gefällt ebenso wie das zur Sicherheit doppelt ausgelegte Bios.
Aopen liefert mit dem Max i915Ga-EFRII eine gelungene Hauptplatine für die neuen Intel-Prozessoren. Der Preis von 160 Euro ist zudem günstig im Vergleich zu anderen Sockel-775-Mainboards.
Testergebnis
Mainboard: Aopen Max i915Ga-EFRII
Hersteller: Aopen
Produktname: Max i915Ga-EFRII
Internet:
Aopen Homepage
Preis: 160 Euro (Stand 12/04. Aktuelle Preise im
Preisvergleich)
Technische Daten
Formfaktor/Chipsatz: ATX/Sockel 775/Intel 915G
Steckplätze: 4 x DDR2-533, 1 x PCI-E x16, 2 x PCI-E x1, 3 x PCI
Schnittstellen: 6 x S-ATA, 1 x U-DMA/100, 1 x U-DMA/133, 6 x USB 2.0
Messwerte
CCWS 2004 (Content Creation Winstone 2004): 31,9 (31,4) Punkte
3D Mark 2003: 11320 (11435) Punkte
MPEG-4-Decoder: 39,4 (40,4) Frames/s
Pro & Contra
+ hohe Performance
– unterstützt nur DDR2-Speicher
Gesamtwertung: gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): gut
Ergonomie (20%): sehr gut
Service (10%): gut
Referenz: Asus P5AD2 Premium WLOM