7 Nürnberger wurden kürzlich von der Kriminalpolizei angezeigt, da sie seit Anfang 2003 illegale CD- und DVD-Kopien im großen Stil über den Online-Auktionator eBay vertrieben haben.
22. Oktober 2004
Nukleare Infos im Netz: US-Klavierstimmer stellt nationale Sicherheit in Frage
Wie US-Medien berichten, lagerte offenbar höchstvertrauliches Material über ein amerikanisches Kernkraftwerk und einige nukleare Forschungslabors offen zugänglich im Internet.
Handy & Notebook versichern
Policen auf Hightech
Immer mehr Firmen bieten Schutzbriefe und Versicherungen für teure elektronische Geräte an. Oft ist es aber gar nicht notwendig, eine Extra-Police abzuschließen.
Samsung vervierfacht Handy-Display-Auflösung
Der neue Chip für Kamerahandys steuert so genannte Vierfarb-Pixel an. Statt für die Farbmischungen mehrere Bildpunkte anzusteuern, kann so die gleiche Qualität mit weniger LEDs erreicht werden.
15 Staaten vereinbaren bessere Zusammenarbeit bei IT-Sicherheit
Erstmalig berieten sich Sicherheitsexperten und Vertreter von Regierungen und Polizei gemeinsam um den Anforderungen an eine internationale IT-Sicherheitspolitik genüge zu tun.
Davideo 4 für VHS-Kasetten
Bestseller ausprobiert
Mit Davideo ist es möglich, aufgenommene Filme zu schneiden. Das ist ideal, um Werbung zu entfernen. Davideo 4 verbessert die Qualität mit Korrekturwerkzeugen.
Systems-Abschluß mit Minus-Rekord
Nach 5 Ausstellungstagen geht die Systems 2004 dem Ende entgegen. Neben der Veröffentlichung von Besucherzahlen äußert sich Systems-Chef Dittrich zum Verlauf der Messe.
E-Commerce
Warum Instant Messenger nerven
Guy Kewney prophezeit Instant Messaging-Systemen, die Werbung gratis anbieten und nicht zur Zusammenarbeit bereit sind, ein baldiges Ende.
Knacken verboten
Seit 1996 verschlüsselt
Als Kopierschutz gilt CSS jedoch erst seit Einführung des neuen Urheberrechts: Kopien sind so illegal. Was ist überhaupt noch erlaubt? Welche Strafen drohen?
Forscher entwickeln Miniatur-Diesel für Notebooks
Dank eines amerikanischen Forscherteams könnte es bald möglich sein, nicht mehr ein Sklave des Stromkabels zu sein sondern per Diesel-Verbrennung im Kleinformat ausreichend Energie für mobile Geräte zu generieren.