Mechanischer Nano-Speicher soll schneller sein als herkömmliche Chips
Forscher der Universität Boston haben ein
mechanisches System entwickelt, das die heutigen Speicherchips übertrumpfen soll. Eine Million Mal weniger Stromverbrauch und eine Auslesegeschwindigkeit, die Millionen von Zyklen des Speicher-Auslesens mit 23 MHz meistert, soll herkömmliche Chips ersetzen.
Die Forscher um den indischstämmigen Professor Pritiraj Mohanty verwenden alte Technik in neuer Miniaturisierung: Durch Nanotech-Verfahren wird alles kleiner und noch schneller. Derzeit sind Prototypen schon flotter als Festplatten; die Entwickler rechnen aber damit, bald mit Frequenzen im Gigahertz-Bereich zu hantieren und so bisherige Silizium-Speicher zu übertrumpfen.
Die kleinen mechanischen Bewegungen im Angstrom-Bereich (also wenige hundert Picometer) kommen mit wenig Strom aus. (mk)