Wiso Bau & Kauf 2.0
Bestseller ausprobiert

KomponentenSoftwareWorkspace

Virtuellen Besichtigung

Wiso Bau & Kauf 2.0

Durch Wände gehen
In der Standardeinstellung sind die Rundgänge durchs Haus recht mühsam: Einfacher geht es, wenn die Kollisionskontrolle deaktiviert ist. Zu finden ist das entsprechende Kästchen im Menü Optionen unter Durchwandern/3D Hardware. Ist hier das Häkchen entfernt, geht der virtuelle Besucher fortan problemlos auch durch Wände. Übrigens: Die beiden Schaltflächen mit dem Männchen im Aufzug versetzen den Betrachter jeweils um ein Stockwerk nach oben oder unten. Die Schaltfläche daneben ändert die Perspektive.

Haus einrichten

Wiso Bau & Kauf 2.0

Der Designmodus bietet die Option, die Räume und den Garten mit Gegenständen aus dem Textur- und Objektkatalog auszustatten. Am leichtesten kann der Hobbyarchitekt die Dinge in der Draufsicht positionieren. In diesem Modus ist es jedoch nicht möglich, die Ebene zu beeinflussen, auf der das Objekt platziert wird. Daher ist es sinnvoll, die Einrichtung im Modus Perspektive zu überprüfen und gegebenenfalls die Höhe zu korrigieren.

Objekte verändern

Wiso Bau & Kauf 2.0

Ist ein Objekt markiert, erscheint es im Designmodus in einem grünen Rahmen und im Konstruktionsmodus in Rot. Nach einem Doppelklick auf das Objekt öffnen sich die Objekteinstellungen. In diesem Fenster befinden sich Menüs, um die Größe, bei Fenstern, Türen und Wänden auch Farbe und Textur des Objekts zu ändern.

Blickwinkel ändern

Wiso Bau & Kauf 2.0

Um den Hausspaziergang ganz realistisch zu gestalten, lässt sich sogar die Augenhöhe des virtuellen Besuchers anpassen. Möglich ist das im Menü Optionen unter Betrachtung. Neben der Höhe gibt es die weiteren Optionen, auch Blickwinkel, Sichtfeld und Kopfneigung zu verändern. Auch der Betrachtungsknopf ist in hier konfigurierbar.

Raster anpassen

Wiso Bau & Kauf 2.0

Um im Konstruktionsmodus ein Gefühl für die Abmessungen zu bekommen, ist im Programm ein Raster eingeblendet. Welcher Länge der Abstand zwischen zwei Punkten entspricht, ist unter Optionen/Programm/Raster einzustellen. Neben den vorgegebenen Werten 12,5 cm, 25 cm, 50 cm und 1 m gelten hier auch individuelle Werte.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen