Die Supermarktkette verkauft ein gut ausgestattetes Notebook mit schnellem WLAN ab dem 5. Juni. Auch eine Maus und einen USB-Speicherstick gibts dazu.
27. Mai 2004
Apple stellt Updates für OS X und Panther vor
Die neuen Versionen der beiden Programme bringen zwar keine signifikanten Neuerungen, beinhalten aber jeweils eine Reihe von Verbesserungen im Detail.
Großbritannien: Musik-Downloads für eine gute Sache
Bei der britischen Website Big Noise kann man jetzt Musik mit gutem Gewissen herunterladen: das Angebot wird von der Hilfsorganisation Oxfam betrieben, die zehn Prozent der Einnahmen in die Bekämpfung von Armut stecken will.
Gmail wird bei eBay hoch gehandelt
Schon lange bevor das Gmail-Angebot von Google für jeden User erhältlich ist, sorgt es für jede Menge Wirbel: Während es die einen aus Datenschutzgründen stoppen wollen, feilschen die anderen bei eBay wild um die Beta-Accounts.
Microsoft will Apples iPod Konkurrenz machen
Der Software-Riese will in diesem Jahr mit einem eigenen Internet-Musikdienst starten und mehrere Audio Player auf den Markt bringen, die deutlich preiswerter als der iPod sein sollen.
Neue Website dokumentiert Microsoft-Bugs
Ein chinesischer Forscher hat eine Website eingerichtet, die sämtliche seit 2001 bekannt gewordenen Bugs auflistet, die im Zusammenhang mit dem Internet Explorer von Microsoft stehen.
Würmer kosten europäische Provider 123 Millionen Euro
Der Traffic, den Würmer direkt und indirekt hervorrufen, sorgt bei Providern für immense zusätzliche Kosten ? die in den nächsten Jahren zudem weiter steigen werden.
Gravierende Veränderungen durch Microsofts Debüt auf dem Life-Cycle-Markt
Das Forschungsunternehmen Gartner ist überzeugt, dass Microsoft mit der Einführung von neuen Tools und Technologien für den Life-Cycle der Software-Entwicklung ein Umdenken bei der Rolle der IT im Unternehmen erreichen wird.
Microsoft gibt Vorschau auf neuen Windows Server
Microsoft hat den Vorhang für Windows Server 2003 R2 ein Stück weit gelüftet. Allerdings befindet sich das Programm noch vor der Beta-Phase und soll erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen.
USA: Regierung stöbert im Geheimen weiter in Privatdaten
Obwohl der US-Kongress bereits vor neun Monaten die Einstellung eines umstrittenen Pentagon-Programms zur Computer-Überwachung beschlossen hat, schnüffelt die Bush-Regierung munter weiter. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Kongress-Bericht.