Das Konsortium rund um den Unternehmerpreis “OpenAlps 2013” sucht Unternehmer mit frischen Ideen. Die Pläne der Bewerber müssen nach dem OpenInnovation-Modell des Wirtschaftswissenschaftlers Henry Chesbrough externe Enwicklungen miteinbeziehen oder die eigenen nach außen geben. Hier haben nur Innovationen Erfolg, die externe Beteiligung zulassen.
Archiv
Touchscreen-Notebooks könnten im 3. Quartal billiger werden
Mit Informationen über die Lage bei der Bildschirm- und Notebook-Produktion bewaffnet, wagt die taiwanische Digitimes eine Marktvorhersage. Demnach werden die Klapprechner mit Touchscreens bald preiswerter. Noch in diesem Jahr sollen die gesunkenen Produktionskosten beim Kunden ankommen.
In der deutschen Technologiebranche verdient man besonders gut
In der Technologiebranche verdienen Fachkräfte in Schlüsselpositionen bis zu 20 Prozent mehr als Kollegen mit vergleichbarer Tätigkeit in anderen Firmen. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine Untersuchung der HR-Beratungsfirma Radford.
Crowdfunding wird auch in Deutschland beliebter
Die Quartalsstatistk von Seedmatch meldet, dass im ersten Quartal 2013 durch Crowdfunding in Deutschland mindestens 67 Vollzeitarbeitsplätze entstanden sind. Die Finanzierung von Start-ups über das Modell habe in Deutschland 4,3 Millionen Euro eingefahren. Im internationalen Vergleich ist das allerdings nur ein mageres Ergebnis.
Laut Gartner überholt Android schon 2013 Windows
Die wichtigste PC-Plattform soll noch dieses Jahr Android werden, prophezeien die Gartner-Analysten. Microsoft werde das zu spüren bekommen. Bald würden mehr Android-Tablets als Windows-PCs verkauft.
Auch gekaufte MP3-Dateien dürfen nicht weiterverkauft werden
Nach einer Klage von Capitol Records gegen ReDigi entschied ein New Yorker Richter: Der Verkauf “gebrauchter” aber legal erworbener Musikdateien ist illegal. ReDigi verkauft sich als “das, was Ebay für andere Güter ist” für digitale Musik. Die Version ReDigi 2.0 sei nicht von der Entscheidung betroffen, meint der Plattformanbieter. Gegen das Urteil gegen Version 1 legt er Berufung ein.
Europas unbekannte IT-Standorte: IT made in Schweden
Schweden können nicht nur Möbel bauen und verkaufen. Der heimliche Star in der Wirtschaftsbilanz des nordeuropäischen Staats ist die Informations- und Kommunikationstechnologie. Besonders die Region Kista trägt zum Erfolg bei.
THX klagt: Apple soll Patentrecht verletzen
George Lucas’ THX hat eine Patentklage gegen Apple eingereicht. Demnach verstoßen iPhone, iPad und iMac gegen ein Patent für eine Lautsprechertechnologie. THX will Schadenersatz und ein Lizenzabkommen. Werden Apple-Geräte dadurch noch teurer?
Zukunft der Computerhandelskette Promarkt ist unsicher
Der Lebensmittelriese Rewe ist mit seiner Tochter Promarkt unzufrieden. Die Computerhandelskette erwirtschaftet nicht die erhofften Zahlen. Daher würden nun “alle Optionen geprüft”. Schuld sein sollen Umsatzverlagerungen ins Internet.
So viel verdienen Freelancer in der IT-Branche
In einer Umfrage des Projektvermittlers Gulp, an der mehr als 2000 Freelancer teilgenommen haben, ergibt sich ein durchschnittlicher Stundensatz von 79 Euro. Mitberechnet sind auch Zeiten, die IT-Freiberufler für Projektakquise, Verwaltung und Weiterbildung benötigen. Grundsätzlich sind Selbständige in der IT zufrieden.