Das Business-Tablet verwendet Windows 8.1 als Betriebssystem und verfügt über bis zu 128 GByte internen Speicher. Das 10,1 Zoll große ThinkPad 10 ist darüber hinaus mit einem Fingerabdruckscanner ausgestattet. Das Gerät kommt im Juni für etwa 560 Euro auf den Markt.
16. Mai 2014
IT-Infrastruktur in Firmen muss alles und jeden kontrollieren
Dem Netzwerkausrüster Barracuda zufolge ist “kollektives Misstrauen kein Zeichen von Paranoia mehr, sondern ein Leitmotiv der IT”. Das Schlagwort dafür heißt Zero Trust. Unternehmen sollten verstärkt die Mitarbeiterzugriffe auf das Firmennetzwerk und somit den internen Datenverkehr kontrollieren, da dieser 90 Prozent des Firewall-Traffics ausmacht.
Aspire Switch 10: Acer stellt Convertible mit drehbarem Display vor
Acer bringt drei Modelle des Hybrid-Geräts auf den Markt. Sie lassen sich als Notebook oder Tablet verwenden. Als Betriebssystem kommt Windows 8.1 zum Einsatz. Das Aspire Switch 10 ist ab Mitte Mai zu einem Preis ab 349 Euro im Handel verfügbar – was deutlich unter vielen bisherigen Neuvorstellungen in dieser Kategorie liegt.
Intel läutet zweite Runde der Make it Wearable Challenge ein
Bewerbungen können bis zum 25. Mai eingereicht werden. Insgesamt hat Intel für den Wettbewerb in zwei Kategorien Preisgelder in Höhe von über 1,3 Millionen Dollar ausgelobt. Davon bekommt 500.000 Dollar der Gesamtsieger des Development Track. Den Gewinnern des Visionary Track winken 5000 Dollar sowie die Einladung zur Abschlussgala in San Francisco.
Amazon will Buchverlage durch Lieferverschleppungen gefügig machen
Der Konzern übernimmt damit in Europa eine aus seiner Sicht bewährte Praxis aus Amerika. Die Verzögerungen bei der Auslieferung treffen Verlage, die auf E-Books nicht die von Amazon verlangten Preisnachlässe einräumen. Laut F.A.Z. sind unter anderem die deutschen Verlage Ullstein, Piper und Carlsen betroffen.
Microsoft startet Verkauf von Smartphones im deutschen Online Store
Zunächst werden die Modelle Lumia 630, Lumia 1320 und Lumia 1520 angeboten. Der Konzern macht damit einen weiteren, wichtigen Schritt bei der Integration der Nokia-Lumia-Reihe in den eigenen Vertrieb. Ziel ist es laut Microsoft, “Kunden das komplette Hard- und Software-Portfolio aus einer Hand bieten zu können.”
Auch Gründer und Freelancer können Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern
Grundlage ist das Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs vom 13. Mai 2014. Damit erklärte das Gericht die Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkrediten für ungültig. Davon profitieren allerdings auch Personen, die ein Privatdarlehen zum Aufbau einer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit aufgenommen haben.
Hamburger Start-up Secucloud hat zweite Finanzierungsrunde gestartet
Es will Privatkunden und kleinen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Netzwerk und ihre Endgeräte ohne Installation von Hard- und Software abzusichern. Es leitet dazu allen Datenverkehr über High-End-Sicherheitssysteme wie sie große Konzerne nutzen. Die stehen allerdings in der Cloud und lassen sich gemeinsam und daher günstig nutzen.
Ashampoo ergänzt Grafik-Tool Snap 7 um Freiformen und Kommentare
Die Version 7.0.6 des Programms zum Erzeugen von Bildschirmfotos und Videoaufzeichnungen soll zudem eine vereinfachte Bedienung bieten. “Ein-Klick” Operationen, erweiterte Gestaltungswerkzeuge und Hilfen zum Kommentieren der Medieninhalte ergänzen das Tool. Auch den Trend zum Teilen unterstützt es nun besser.
Karlsruher Studenten machen Datensammler sichtbar
Sechs Informatikstudenten des KIT haben ein Programm entwickelt, das ausgewählte Webseiten ansurft und den Weg der von dort an den Betreiber oder Dritte versandten Daten nachverfolgt. Anschließend wird auf einer Weltkarte dargestellt, wohin die Daten gehen. Das Tool könnte so zu bewussterer Webnutzung beitragen.