Die Cloud-Datenbank von Microsoft soll um eine Reportingfunktion erweitert werden.

Die Cloud-Datenbank von Microsoft soll um eine Reportingfunktion erweitert werden.
Das Unterdrücken von Cookies reicht heute nicht mehr aus, um im Internet privat und unbelästigt zu surfen. Das realisierte nun auch Microsoft und baut künftig eine Anti-Tracking-Funktion in seinen Browser ein.
Nach der gestrigen Vorstellung der ersten ChromeOS-Netbooks und vielen neu aufgetauchten Fakten stellt sich die Frage: Ist das System in Wirklichkeit dafür gedacht, bisherige ThinClients im Geschäftbetrieb zu verdrängen und dem alten Nutzungsmodell mehr Sexappeal zu verschaffen?
So viele Daten auf kleinsten Raum habe noch niemand untergebracht, preisen die Südkoreaner ihre jüngsten Speicherchips an.
Damit Unternehmenshandys sicherer werden und damit bedenkenlos sensible Firmendaten verarbeiten können, hat das Anbieter-Duo eine gemeinsame Lösung entwickelt.
Nach Monaten der Spekulationen hat Google gestern den Chrome Web Store offiziell gestartet. Dabei handelt es sich um eine Art AppStore für das Internet, über das Webseitenbetreiber Ihre Dienste als Anwendung anbieten. Hauptanwendungszweck für den Web Store ist das browserbasierte Betriebssystem Chrome OS.
Die stärkere Nutzung von IT- und Telekommunikations-Technik habe einen guten Einfluss auf die Umwelt und helfe insbesondere, den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen zu reduzieren, betont eine Studie der International Telecommunications Union (ITU).
Mit einer On-demand-Datenbank will der CRM-Spezialist im nächsten Jahr die Softwarebranche umkrempeln.
Die Version Quicktime 7.6.9 des Mediaplayers beseitigt Schwachstellen, die teilweise schon seit Mitte November bekannt sind.
Lavasoft hat die neue Generation seines Malware-Schutzes Ad-Aware fertig gestellt. Das Tool steht ab sowohl in einer kostenlosen als auch in zwei kommerziellen Versionen zum Download bereit.