Alte und schlecht geschriebene Programme lassen sich oft nur schwer modernisieren. Ein Tool von Microsoft soll helfen, Sicherheitsrisiken bei der »Modernisierung« zu umgehen, wenn die Programmierer es schon aufgegeben haben.
6. September 2010
iTunes bekommt mehr Konkurrenz
Alle wollen ein Stück vom Kuchen, den sich Apple so schön gebacken hatte – bevor die anderen überhaupt daran dachten. Sie wollen jetzt selbst Kuchenteig anrühren. Ob Sony und Google so gut backen können, muss sich erst noch zeigen.
Canon i-Sensys LBP6750dn: Flotter Laserdrucker fürs Büro
Canon bezeichnet den LBP6750dn als das neue Flaggschiff unter seinen Schwarz-Weiß-Laserdruckern. Das netzwerk-fähige Gerät ist sehr genügsam und schafft bis zu 40 Seiten pro Minute.
Thalia kündigt E-Book-Reader für 139 Euro an
Auf der IFA hat der Buchhändler Thalia mit dem Oyo einen E-Book-Reader vorgestellt, der durchaus als Kampfansage an Amazon verstanden werden kann. Denn das Gerät kostet trotz Touchscreen nur 139 Euro.
Samsung Electronics will kommendes Jahr 20 Milliarden Euro investieren
Der südkoreanische Hersteller will mit Hilfe internationaler Investoren 30 Trillionen koreanische Won (20 Milliarden Euro) sammeln und in Elektronik- und PC-Produkte stecken.
19-Zoll-Speicherserver verwaltet bis zu 140 TByte
Der auf Datei- und Blockbasis arbeitende »SnapServer N2000« benötigt zwei Höheneinheiten im Serverrack und ist laut Hersteller skalierbar, replikationsfähig und auch für virtuelle Infrastrukturen geeignet.
Sicherheit: IT-Admins sind überfordert
Die Komplexität von Netzen wird für viele IT-Manager zum Problem. Die Sicherheitsspezialisten von Tufin Technologies behaupten sogar, diese seien überfordert. Als Beleg nennen sie fehlerhaft konfigurierte Netzwerke.
Deutsche Internet-Ermittlungen weitgehend erfolglos
60 Prozent der Cyberkriminalitäts-Untersuchungen in Deutschland gingen ins Leere, beklagt BKA-Präsident Ziercke. Die Politik sei auch ein Grund dafür.
Acer und Dell: Widersprüchliche Marktposition im PC-Geschäft
Marktforscher behaupten, Dell habe Acer wieder vom zweiten Platz des Weltmarktes gestoßen. Das Comeback der Desktops habe dies ermöglicht. Bevor solche US-Meldungen den deutschen Markt erreichen, meldet sich Acer Deutschland zu Wort, als hätte man den Trend erfunden.
Cebit setzt auf Cloud Computing
Die Cebit-Macher haben Cloud Computing zum Schwerpunkt-Thema der nächsten Messe auserkoren. Kein anderes Thema werde derzeit so intensiv diskutiert und sei dabei, die gesamte IT-Welt zu revolutionieren, heißt es zur Begründung.