Die Qualität von Fotoapparaten, die in Handys eingesetzt werden, soll deutlich besser werden. Dafür setzt sich eine Brancheninitiative ein.
20. Dezember 2007
Microsoft, Google und Yahoo: Strafe in Millionenhöhe
Die drei Riesenkonzerne müssen eine Strafe in Höhe von 31,5 Millionen US-Dollar für illegale Glücksspielwerbung auf den Tisch legen – Dies beschloss ein Gericht.
Web-2.0-Software verwandelt Handy in Navi-Gerät
GPS-Hersteller Northport Systems hat am Mittwoch eine neue Software vorgestellt, mit der sich selbst nicht GPS-fähige Handys als Navigationsgerät nutzen lassen.
US-Webkonzerne für Spielewerbung bestraft
Das Justizministerium der USA hat Microsoft, Yahoo und Google mit Geldstrafen belegt, weil sie Online-Werbung für Glücksspiel-Websites angenommen hatten.
Killerspieler töten Siebenjährige
Zwei US-Jugendliche waren als Babysitter eingeteilt. Die betrunkenen Halbstarken spielten mit dem Mädchen Mortal Kombat nach – mit schrecklichen Folgen.
Analyst: Google und Microsoft gehen 2008 aufeinander los
Was wir bislang zwischen den beiden US-Konzernen erlebt haben, waren nur Vorgeplänkel. Die eigentlichen Schlachten kommen erst noch.
IBM: Intelligente Suche für große Mailbestände
Der Softwarehersteller hat ein kostenloses Suchtool vorgestellt, das mit cleveren Algorithmen Informationen in Mail-Datenbanken aufspüren soll.
Neue EU-Pläne gegen Filesharer
Viviane Reding macht wieder von sich reden: Die EU-Kommissarin wünscht sich eine Allianz aus Musikindustrie und Providern, um gegen Filesharer vorzugehen.
Mobilgeräte im Auto? Ab ins Gefängnis!
MP3-Player, Navigerät oder Handy in der Hand? Dann können bis zu zwei Jahren Gefängnis drohen. Nicht in Uganda, sondern in Großbritannien.
Niederlage für Hamburger MP3-Abmahner
Anwalt Clemens Rasch schickte im Dienste der deutschen Musikindustrie ein Abmahnschreiben an einen mutmaßlichen Filesharer und wollte viel Geld für 696 Musikdateien. Er verlor vor Gericht.